Die Haut – ein vielseitiges Sinnesorgan

 

 

 

 

 

„Die Haut befindet sich im Gleichgewicht zwischen von innen nach außen strebenden Aufbau- bzw. Stoffkräften (Leben) und von außen nach innen wirkenden Abbau- bzw. Formkräften (Empfindung).“

 Quelle: Weleda Akademie

 

 

Wenn uns etwas auf den Magen schlägt, kochen wir uns einen Kamillentee und legen vielleicht ein Kirschkernkissen auf, wir hören auf unser Herz und für unsere Knochen achten wir auf eine calciumreiche Ernährung.

Doch was ist, wenn wir am liebsten „aus der Haut fahren“ würden oder wie steht es um die „Dünnhäutigen“. Kommt unserer Haut manchmal zu wenig Beachtung zu?

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Sie ist uns Hülle und Schutz, sorgt für ein Gleichgewicht zwischen innen und außen, wehrt unerwünschte Einflüsse wie Wind und Sonne ab. Keime werden aufgehalten, Wärme und Kälte reguliert, Gifte ausgeschieden uvm.

Manchmal blüht die Haut, ist gerötet und juckt und man weiß nicht warum. Ein direkter Auslöser ist  teilweise schwer zu finden und die Zusammenhänge sehr komplex. So kann z.B. ein geschwächter Darm einen Ausschlag auf der Haut hervorrufen. Quelle und Ziel liegen hier weit auseinander. Die ganzheitliche Therapie beruhigt die geschädigte Haut vor Ort, sucht aber auch nach einer geeigneten Therapie für die Ursache der Hauterscheinung.

 

Die Auslöser können vielseitig sein: Stress, eine für diesen Patienten ungeeignete Ernährung, Schadstoffe, andere Medikamente, hormonelle Umstellungen, zu wenig frische Luft, zu viel Sauberkeit, erbliche Vorbelastung. Viel wird gemutmaßt – viel darüber geschrieben. Tatsache ist jedoch, dass Hautprobleme für die meisten Betroffenen sehr belastend sein können!

Ebenso vielfältig gestaltet sich auch die Therapie. Da jeder Mensch individuell ist, gibt es nicht DIE Tablette und DIE Salbe, die jedem hilft. In der Naturheilpraxis können wir nach einer gründlichen Anamnese kinesiologisch testen und die richtige Richtung einschlagen. Als Heilpraktikerin und Apothekerin verordne ich auch individuelle Rezepturen, die dann in der Apotheke Ihrer Wahl speziell für Sie angemischt werden. So wird das aktuelle Hautbild berücksichtigt und man kann meist auf Konservierungsmittel oder Parfums etc. verzichten. 

Der Hautstoffwechsel unterliegt einem natürlichen Rhythmus von 28 Tagen, ebenso wie die Mondphasen oder der Zyklus der Frau und somit ist eine gewisse Geduld während der Behandlung eine wichtige Voraussetzung! Eine Haut, die seit Monaten leidet braucht Zeit um sich vollständig zu regenerieren - manchmal auch über mehrere Zyklen.

 

 

 Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie mir. 

 

 Franziska Brüssau - Heilpraktikerin in Dieburg

zurück